






















|
|
 |
"Wer nicht wagt, wird auch nicht gewinnen"
Schauspielerin Michaela Schaffrath (37) ist im deutschen Fernsehen derzeit präsenter denn je. "Ich habe mich von meiner Vergangenheit komplett verabschiedet und lebe mittlerweile ein ganz anderes Leben", sagt sie. Ihre Vita ist beeindruckend. Schaffrath arbeitete bereits mit Regielegende Wim Wenders in einem Video der Toten Hosen an der Seite von Frontmann Campino, glänzte als Moderatorin auf Firmenveranstaltungen und beeindruckte als Fernsehschauspielerin in Serien wie "Die Wache", "Alles Atze", "Voll daneben", "Wolffs Revier" oder "SK Kölsch". Verstärkt mediale Präsenz bescherten ihr jedoch ihre Auftritte im RTL-Promiboxen, Dschungelcamp und bei "Wer wird Millionär?". Dort gewann sie 125.000 Euro Preisgeld und stiftete den kompletten Gewinn einem wohltätigen Zweck. hannoverguide.de sprach in Zusammenarbeit mit "Stars und Sternchen" mit Michaela Schaffrath.
Michaela, vielen Dank, dass Du Zeit für ein Interview mit uns gefunden hast. Wir erwarten Dich bald auf der „Stars und Sternchen“ Party in Hannover. Was verbindest Du mit dieser Stadt oder was erwartest Du vielmehr von Hannover? Ich freue mich auf einen schönen Abend in einer tollen Location, mit netten Leuten, guter Musik und vor allen Dingen ganz viel Spaß (grinst). Ich kenne Hannover schon von meiner Zeit am Staatstheater. Ich habe dort 2001 gespielt und freue mich sehr darauf, mal wieder dort zu sein. Leider wird auch diesmal die Zeit wohl wieder viel zu kurz sein, um die Stadt zu erkunden. Du bist der exklusive Stargast des Abends, kannst Du damit leben im Mittelpunkt zu stehen?
Das bringt mein Job schon automatisch mit sich, ich komme damit aber ganz gut zurecht. Die o.g. Veranstaltung ist stark durch musikalische Performances geprägt. Bist Du musikalisch bzw. welche Musikrichtungen hörst Du privat? Ich singe eigentlich gerne, zum Beispiel im Auto. Aber ehrlich gesagt möchte ich das niemandem zumuten sich das anhören zu müssen (lacht). Welche Musik ich höre, hängt ein bisschen von meiner Tagesform ab. Ich mag sehr gerne Chillout-Musik wie Buddha-Bar oder Cafe del Mar, aber ich mag auch gerne Musik von Bands wie Genesis, Dire Straits oder Pink Floyd. Wenn ich tanzen gehe, dann am liebsten zu House-Musik oder zu den Hits aus den 80ern und 90ern.
Bitte erlaube uns diese Frage. Bevor Du 2000 das Schauspielergenre gewechselt hast, standest Du bereits lange Jahre vor der Kamera. Ist dieser Abschnitt für Dich heute komplett abgeschlossen? 2001 gab es ja auch noch einmal eine Biographie von Dir dazu, mit der man das Gefühl hatte, dass von diesem Zeitpunkt ein neuer Abschnitt für Dich begann.
Das ist definitiv so. Ich habe mich von meiner Vergangenheit komplett verabschiedet und lebe mittlerweile ein ganz anderes Leben. Ich bin sehr froh und glücklich darüber, dass ich die Chance dazu bekommen habe.
Seit vielen Jahren bist Du als Schauspielerin aktiv und im Jahr 2000 hattest Du einen Auftritt in einer Krimikomödie an der Seite von Größen wie Uwe Ochsenknecht oder Ingo Naujoks. Was bedeutete Dir dieser Auftritt und wie hat er Dich für weitere Filme beeinflusst?
Ich denke unheimlich gerne an diesen Dreh zurück (gerät ins Schwärmen). Mal abgesehen davon, dass ich dort großartige Menschen kennen gelernt habe, die mir sehr viel beigebracht haben. Mit diesem Film habe ich den ersten Schritt in Richtung Schauspielerei gemacht. Und ich bin heute noch zwei Menschen besonders dankbar, die mir sehr geholfen haben: dem Regisseur Marcus O. Rosenmüller und Dieter Pfaff, der wie ein Mentor für mich ist.
Stimmt es, dass Du 2002 einen Gastauftritt in "Nick Knatterton" hattest? Das ist hier in Deutschland ja eine echte Kult-Comicfigur. Warum wurde der Film denn nie gesendet?
Ja, das stimmt! Der Film ist im Kino gelaufen, aber ehrlich gesagt nicht lange.
Du hast 2002 an einem Promiboxen teilgenommen und gewonnen... Bist Du stolz?
Oh ja, das bin ich auf jeden Fall. Es war ein tolles aber auch sehr anstrengendes Erlebnis. War ja nun mal kein Kindergeburtstag, sondern da ging es richtig zur Sache. Wenn Regina Halmich mich nicht so gnadenlos trainiert hätte, dann hätte ich das niemals geschafft. Ich bin ihr heute sehr dankbar dafür, auch wenn ich sie damals oft verflucht habe. Aber das weiß sie auch (lacht).
In den letzten Jahren konntest Du Deinen Bekanntheitsgrad immer wieder mit eindrucksvollen Auftritten, u.a. als Dschungelkönigin oder bei „Wer wird Millionär?“ steigern. Du bist mit sagenhaften 125.000 Euro nach Hause gegangen. Überwiegt die Freude es Kritikern endlich einmal gezeigt zu haben, dass Du für Seriösität stehst und vor allem sehr clever agiert hast oder die Tatsache, dass der Geldbetrag einem Kinderkrankenhaus zugute kam?
Beides ist natürlich Balsam für die Seele. Ich habe mich unglaublich darüber gefreut, dass ich so weit gekommen bin, trotz der Aufregung und dass ich auf diese Art und Weise das Clementine-Kinderkrankenhaus in Frankfurt, sowie den Förderverein für krebskranke Kinder Köln e.V. zu gleichen Teilen unterstützen konnte.
Wo Du es ansprichst: findest Du, dass Promis eine ganz besondere gesellschaftliche Verantwortung tragen oder ist das eine Sache jedes einzelnen?
Ich persönlich sehe es als eine sehr gute Sache, wenn Prominente ihre Popularität nutzen, um auf wohltätige Zwecke aufmerksam zu machen. Selbstverständlich bleibt das aber jedem selber überlassen.
Welches Bild von Dir möchtest Du den Menschen da draußen vermitteln, wie würdest Du Dich selbst beschreiben?
Es ist immer so schwer, sich selber zu beschreiben, aber ich bin der Meinung die Menschen konnten die Michaela im "Dschungelcamp" sehr gut kennen lernen, wie sie wirklich ist.
Wenn man Dich so energievoll vor der Kamera sieht, meint man, dass Du noch sehr viel vor hast in Deiner Karriere. Kannst Du uns mehr verraten bzw. was würdest Du an Projekten einfach gerne mal machen?
Das ist allerdings wahr. Ich stecke voller Tatendrang und habe noch einiges vor in meinem Leben. Das birgt natürlich auch die Gefahr, dass man Rückschläge erlebt. Aber ich lebe nach dem Prinzip "Wer nicht wagt, wird auch nicht gewinnen". Es gibt tolle Projekte, die zurzeit anstehen. Da ist zum Beispiel die Moderation vom Comedy-Sketch-Mix auf Comedy Central oder "Das heitere Kandidatenraten" bei Hitradio RTL Sachsen. Wie man sieht, habe ich meine Liebe zur Moderation entdeckt und da wird sich in Zukunft noch einiges tun, soviel kann ich schon mal sagen. Lasst Euch überraschen (lacht)!
Vielen Dank für Deine Antworten.
Sehr gerne und auf einen tollen Abend!
Foto: (c) Manfred Baumann |
|
 |
 |
|
|
|
 |
|